CHRISTKATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE BERN


Herzlich willkommen

Wir sind die Kirchgemeinde in der katholischen Tradition inmitten des UNESCO-Welterbes der Berner Altstadt. 

 

Wir laden Sie freundlich ein zu den Gottesdiensten in der Kirche St. Peter und Paul, direkt neben

dem Rathaus Bern an der Rathausgasse 2.

 

Sonntag um 10.00 Uhr I Eucharistiefeier und Kirchenkaffee

Mittwoch um 18.30 Uhr I Abendmesse, manchmal mit Musik


Wort zur Fastenzeit

 

Die ökumenische Kampagne hat ein neues Hungertuch, das durch die Fastenzeit begleitet. Gemalt wurde es von der deutschen Künstlerin Konstanze Trommer, geboren 1953 in Erfurt, seit 1982 freischaffend tätig. Die Meditationen dazu hat die Theologin Dorothee Becker aus Riehen verfasst. Wohl zentriert leuchtet uns die Erde entgegen. Links und rechts finden sich Gabel und Messer, was auf das ebenfalls neue Thema der Kampagne hinweist: «Hunger frisst Zukunft». Diesem bedrohlichen Thema wird das Hunger-, oder besser Fastentuch gegenübergestellt. Für jede Woche gibt es dazu eine Meditation. «Gut werden» war das Motto des ersten Fastensonntags. Dieses orientierte sich am Schöpfungsbericht aus dem ersten Buch der Bibel, der Genesis. Dieser schliesst mit den Worten ab: «Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Und siehe, es war sehr gut.» Das Motto «Gut werden» geht noch darüber hinaus. Gott hat Himmel und Erde geschaffen als Lebensraum für alle. Er hat am Schluss festgestellt, dass sein Werk sehr gut gelungen ist. Doch er hat auch den Menschen geschaffen, nach seinem Bild und ihn mit Verstand und Freiheit ausgestattet. Das war ein guter Beginn.

 

 

 

Dorothee Becker dichtet:

 

Zuflucht

Heimat

Nahrung

Es war sehr gut.

 

Millionen Jahre seitdem

Milliarden Menschen heute

 

Es ist nicht mehr gut für alle

schon gar nicht sehr gut

 

Zu viele vertrieben

Heimatlos

hungernd

 

Wie wird es wieder gut

 

damit alle eine Zukunft haben?


 

Diese Frage, es ist die einzige, welche uns Dorothee Becker stellt, soll uns in den vierzig Tagen der diesjährigen Fastenzeit umtreiben. Unser Ansatz für eine Antwort soll ein positiver sein, basierend auf dem Schöpfungsbericht: «Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Und siehe, es war sehr gut.» Suchen wir das Gute und teilen wir es mit den Menschen in unserem Umfeld.

 

 

Eine besinnliche Fastenzeit wünscht Pfarrer Christoph Schuler.

 


Nächste Gottesdienste und Anlässe:


Mi. 02.04.2025  18.30 Musikalische Abendmesse, Pfarrer Christoph Schuler

Do. 03.04.2025  9.30 Oekumenische Passionsandacht in der reformierten Kirche Grosshöchstetten. Pfarrer Klaus Wloemer wirkt mit.

So. 06.04.2025  10.00 Passionssonntag, Eucharistiefeier, Pfarrer Thomas Zellmeyer, Diakon Ilya Kaplan

So. 06.04.2025  18.30 Vesper am Passionssonntag zum Kreuzweg in der Oberkirche, Diakon Ilya Kaplan

Mo. 07.04.2025  14.00 Jass- und Spielnachmittag

Mi. 09.04.2025  18.30 Krypta Dreifaltigkeitskirche: Abendmesse nach Christkatholischem Ritus, Pfr. em. Peter Hagmann

Mi. 09.04.2025  19.30 Sitzung Kirchgemeinderat

Do. 10.04.2025  9.30 Oekumenische Passionsandacht in der reformierten Kirche Grosshöchstetten. Pfarrer Klaus Wloemer wirkt mit 

Sa. 12.04.2025  11.30 Orgelschmaus

Orgelschmaus zur Märitzeit

So. 13.04.2025  10.00 Palmsonntag, Eucharistiefeier, Pfarrer em. Peter Hagmann Bern

So. 13.04.2025  18.30 Vesper am Palmsonntag zum Thema "Ueberfülle", Pfarrer Christoph Schuler, Diakon Ilya Kaplan

Mo. 14.04.2025  14.00 Gemeindeverein: Eierfärben


Kontakt

 

 

 

Christoph Schuler 

Pfarrer

T 031 318 06 56

T 079 560 48 79

christoph.schuler@ckkgbern.ch

 

 

Thomas Zellmeyer

Pfarrer

T 031 318 06 57

T 079 358 79 69

thomas.zellmeyer@ckkgbern.ch